Runaway – Tommy B. Brandl

Zum Buch

Wir sind im London Mitte des 19. Jahrhundert, die erste Weltausstellung steht unmittelbar bevor. First Commissioner Thomas Myddelton setzt alles in seiner macht stehende dafür ein, die Weltausstellung für die Besucher zu einem sicheren Ereignis zu machen. Dass dabei sein Familienleben noch mehr in Schieflage gerät scheint er in Kauf zu nehmen. Auf seinem Landsitz, Myddelton Manor fristet seine Tochter Julie ein sehr einsames Dasein. Seit ihre Mutter verschwunden ist, wird die Beziehung zum Vater immer schwieriger. Thomas sperrt die Tochter regelrecht ein, aus Angst, sie könnte ebenfalls verschwinden. Die einzige Vertraute von Julie ist Mrs. Myers, die Hausdame.

Während Julie vom pulsierenden Leben in London träumt geht es John um einiges schlechter. Er lebt im East-End einem der ärmsten Bezirke Londons. Und als er in das Visier einer Gang, der East-End-Boys gerät, wird sein Leben nicht viel besser. Es wird ein täglicher Kampf ums Überleben. Und vielmals geht es beinahe schief, bis John dann endlich der ersehnte Ausstieg gelingt.

Und so kreuzen sich dann auch die Leben von John und Julie. Was sie gemeinsam erleben musst du aber schon selbst lesen.

Zum Autor

Tommy B. Brandl (1994) ist Autor, Musiker, und Marketingprofi. Neben seinem Debüt-Roman „Runaways“ veröffentlicht er als @tommy_schreibt regelmäßig Poesie und Lyrik auf Instagram. Er ist zweifacher Familienvater, studierter Kommunikationswissenschaftler und zertifizierter psychologischer Berater. (Quelle: Lovely Books)

Meine Meinung

Mir hat Runaways sehr viel Freude gemacht. Die Figuren wirken sehr lebendig und man spürt wirklich etwas vom Zeitgeist der beginnenden Belle Epoque, die zu dieser Zeit in London herrscht. Von mir eine absolute Empfelung.

CATEGORIES:

Schreibtipps

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzter Kommentar

Es sind keine Kommentare vorhanden.